top of page

Festes Parfum - ohne ätherische Öle

Autorenbild: MikotaMikota



Der Geruchssinn ist mit Sicherheit eines der ersten Sinne, die wir im Leben mitbekommen. Wenn wir geboren werden und auf die Brust unserer Mutter gelegt werden, prägt sich dieses sehr schnell ein. Mit Gerüchen verbinden wir Jahreszeiten - wonach riecht der Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Aber auch bestimmte Ereignisse in unserem Leben, also schöne und unschöne Erlebnisse.


Und trotzdem ist es so, dass unser Geruchssinn im Laufe der Evolution immer weniger und weniger geworden ist. Das liegt unter anderem daran, dass wir uns mit künstlichen Düften nieder-sprühen. Egal ob Parfum, Waschmittel, Deo, Räucherstäbchen.... leider sind wir umgeben von chemisch angereicherten Düften, die unseren Geruchssinn mehr und mehr verblassen lassen.


Wenn du jetzt jedoch mit dem Einwand kommst, dass du nun mal Parfum liebst, kann ich dich sogar verstehen, denn auch ich liebe Düfte. Aber ich liebe natürliche Düfte. Unter anderem kann man mit ätherischen Ölen schon gute Parfums kreieren, aber auch wenn du sagst, ich habe es lieber dezent, auch da kann man auf sogar sehr einfach Art und Weise, tolle Mischungen zaubern.



Und, die Machart dieses Parfums das ich dir heute zeige, ist noch dazu nachhaltig, weil ich nämlich Orangenschalen upcycle - vorausgesetzt diese sind entweder Bio oder die Schale unbehandelt. Orangenschalen haben einen hohen Wert an ätherischen Ölen - also solches kann man diese ja auch kaufen und wenn du an einer Orangenschale riechst, wirst du bemerken, wie enorm der Duft ist. Aber natürlicherweise kannst du auch Lavendelblüten, Rosenblüten oder andere extrem duftende Kräuter auf die gleiche Weise verarbeiten.


In der Parfum Herstellung spricht man immer von einer Kopf,- Herz,- und Basisnote. Beim festen Parfum nehmen wir darauf keine Rücksicht, da kommt nur dieser eine Hauptduft rein, den du für dich gewählt hast. Legen wir los.


Festes Parfum - Rezept


Zutaten:

  • Schale einer großen Orange

  • 50 ml Sonnenblumenöl Bio (ist geruchsneutral

  • 5 g Bienenwachs zum Härten

  • Tiegel

  • Feuerfestes Glas

  • Filter


Zubereitung:

Die Schale wird komplett von der weißen Substanz befreit. Die weiße Schicht nennt sich Meso-karp und wenn ihr diese kostet, sie schmeckt sehr bitter und vermindert auch unseren Duft. Also völlig abschaben. Danach schneide ich die Schale in ganz kleine Stücke. Du kannst sie an-schließend noch zermörsern, so dass wirklich alle Duftstoffe sofort heraus gehen.



Jetzt wird die Schale und das Öl miteinander in das hitzebeständige Gefäß gegeben und mindestens 4 Stunden warm ausgezogen. Wirklich nur warm, nicht heiß. Wir wollen die Orangenschalen nicht frit-tieren, sonst gehen die Duftstoffe wieder flöten. Am besten stellst du das ganze in ein Wasserbad.


Zwischendurch sollte die ganze Maße immer wieder einmal umgerührt werden. Du wirst während des Wärmeprozesses schon bemerken, wie unglaublich der ganze Raum nach Orangen-schalen riecht. Nach den 4 Stunden, wird das Öl abgefiltert und das Bienenwachs darin ge-schmolzen. Wenn es sich völlig aufgelöst hat, kann das Parfum schon in schöne Tiegel abgefüllt werden. Fest werden und auskühlen lassen und du kannst das Parfum schon verschließen und wie gewohnt verwenden.



Dieses Rezept habe ich von einem Japaner bekommen, den ich kenne. Es ist die traditionelle Art dort am Land, natürliche Düfte herzustellen. Ich wünsche dir viel Freude damit,





PS: Auf Instagram gibt es dazu auch ein Reel @naturspirit.at

Comments


Instagram.png
Facebook.png
bottom of page