Japanische Kirschblüten + 2 Rezepte
- Mikota
- vor 1 Tag
- 2 Min. Lesezeit

In der japanischen Tradition, spielt die Kirschblüte eine sehr wichtige Rolle. Sie ist ein bisschen so was wie ein Nationalsymbol. Diese Kirschblüte steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Zu dieser Zeit, finden sogar jedes Jahr einige Feste statt. Es muss also wirklich unglaublich schön aussehen, wenn in diesen großen Mengen, diese besondere Kirsche anfängt, ihre rosa Blüten zu entfalten und zwar so weit das Auge reicht.
Und das tolle daran, diese Blüten sind zum Glück essbar. Selbst in Japan ist man bereits Touristen-technisch auf diesen Zug aufgesprungen und es gibt die lustigsten Leckereien.
• Kirschblüten-Kitkat
• Kirschblüten-Bonbons
• Kirschblüten-Schokolade
• Doppelkekse mit Kirschblütencremefüllung
• Kirschblüten Honig
• Kirschblüten Butter

Die letzten beiden habe ich heute als Rezept für euch, weil ich sie persönlich sehr schön und auch schmackhaft finde. In Japan werden die Blütenköpfe auch zur Gänze in eine Salzlake eingelegt, was so viel wie Sakura Shiozuke heißt. Jetzt aber zu den Rezepten, die alle beide sehr schnell zubereitet sind.
Blütenbutter
Die zart rosa Blüten sehen in einer Butter unglaublich schön aus.
Zutaten:
250 g Butter
2 Handvoll Blüten
Optional etwas Salz
Zubereitung:
Die Butter eine Weile bei Zimmertemperatur liegen lassen, damit man sie später besser zerdrücken kann. Währenddessen kannst du du die einzelnen Blütenblätter von den Blütenköpfen zupfen. Wenn die Butter weich geworden ist, mit einer Gabel zerdrücken und die Kirschblüten unterheben. Wenn du magst, kannst du die fertige Butter noch mit Salz würzen, muss aber nicht sein. Ich lege dann die gesamte gut durchgemengte Butter auf ein Butterpapier und rolle das Ganze ein, damit sie anschließend diese schön Runde Form bekommt. Du kannst die Butter natürlich auch ausstechen. Ich gebe die Rolle in den Kühlschrank, bis sie wieder fest geworden ist und schneide sie dann in Stücke.
Die Blütenbutter schmeckt hervorragend zu Gegrilltem, einfach aufs Brot, zu Käse oder wofür immer du sie verwenden möchtest. Die fertige Butter hält sich genauso lange, wie herkömmliche Butter.

Blütenhonig
Diesen liebe ich ganz besonders, weil es einfach so schön aussieht, am Frühstückstisch, einige Blüten zu vernaschen.
Zutaten:
Am Besten Cremehonig
Kirschenblüten
Zubereitung:
Am Geschicktesten ist es, wenn du gleich einen Cremehonig verwendest. Ich lasse diesen auf dem Herd etwas warm werden (wirklich nur leicht warm, wenn er heiß wird, gehen die Inhaltsstoffe flöten), und rühre anschließend in den etwas flüssig gewordenen Honig die vorher gezupften Blüten hinein.
Wenn du einen normalen Honig verwendest, kannst du mit einem Pürierstab den erwärmten Honig cremig schlagen und dann die Blüten mit unterrühren. Das war es schon, also überhaupt keine Hexerei. Ein ganz einfaches Rezept das zum Frühstück so lecker schmeckt. Du kannst diesen Honig jedoch auch in einen Tee rühren, in ein Müsli geben, aufs Butterbrot oder wonach dir auch immer ist.

Hast du Kirschblüten zum Vernaschen schon für dich entdeckt? Ich liebe es auf jeden Fall und wünsche dir viel Freude mit diesen tollen Frühlingsrezepten.
Eure

Comments